Psychologische Beratung
Erkennen Sie Veränderungen von Personen in Ihrer Umwelt oder erkennen Sie an sich Veränderungen?
- Die Verlässlichkeit einer Person lässt nach, das kann heißen, dass die vormals pünktliche Freund/in Verabredungen nicht einhält oder enorme Verspätungen hat, ohne dass dies ihren Gewohnheiten entspricht. Es tritt eher dauernd auf, wie vormals nie.
- Einladungen wurden ehemals gerne angenommen, aber jetzt wird stets abgelehnt ohne ersichtlichen Grund. Sie fragen sich schon, ob Sie etwas falsch gemacht haben.
- Die Leistungsfähigkeit der Betroffenen scheint nicht mehr wie früher zu sein. Es wird häufig beklagt, dass Arbeit liegen bleibt, was eben vormals nicht der Fall war. Der Ehepartner kommt bspw. nur noch schwer aus dem Bett und zur Arbeit.
- Die Betroffenen reagieren oft gereizt und und öfters sogar aggressiv, was ihrem früheren Wesen nicht gerecht wird. Oft werden auch Beschuldigungen geäußert, die aus der Luft gegriffen zu scheinen.
- Einfallsreichtum, Kreativität, Spontaneität sind verändert.
- Das Erscheinungsbild der Betroffenen kann sich ändern. In Körperhaltung, Gestik, Mimik. Eventuell sind Reaktionen verlangsamt.
- Banale Infekte können zunehmen. Alkohol- und Medikamentenkonsum ebenso.
Psychische Beschwerden sind Eigenschaften, die den Alltag einschränken, die das Wohl der betroffenen Person einschränken oder beeinträchtigen, wie bspw. Angst, Panik, Depression. Das Denken, Fühlen und Handeln kann ist anders.
Kurzum, unter diesen psychischen Beschwerden leidet der Betroffene, die Umwelt oder beide.
Auch Kontaktpersonen leiden.
Tipp: Suchen Sie sich Hilfe um mit dieser Situation umzugehen! Fest steht, dass der Betroffene alle Schritte selber mittragen muss. Vorwürfe oder Klinikempfehlungen ihrerseits nützen nichts. Erhöhter Druck hilft dem Betroffenen nicht.
Psychische Auffälligkeiten sind zwar weit verbreitet und immer noch mit einem Tabu belegt. Statistische Häufigkeiten sprechen allerdings dafür, dass eher offen und selbstverständlicher damit umgegangen werden sollte. Werden die Häufigkeiten addiert so sieht man durchaus, dass die Chance einer der Betroffenen zu sein, leider sehr gut steht.
Oft ist eine Aufklärung darüber für den Betroffenen oder Personen aus dessen Umfeld schon hilfreich und führt zu einem Lösungsweg.
Auf diesem Weg begleite ich Sie gerne.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.