Nada Brahma – Die Welt ist Klang

Anstrengende, schwierige Tage einfach abschütteln? Aber auch einfach so, als ein Erlebnis besonderer Art. Eine Massage durch wohltuende, sanfte Klangwellen bringt den Geist, Seele und Körper in eine Entspannung.

Geben Sie sich diesen Klängen hin und erleben Sie die wohltuende Entspannung und deren Wirkung selbst noch Tage später. Nähere Information finden Sie hier auf meiner Homepage: Klangtherapie

Kontakt

Mail:  BeratungClauDe@web.de

Mobil:  01578/3511004

Festnetz: 07541/ 373 101

Darüber reden

Wege erkennen

Ziele erfassen

umsetzen

E-Mail: BeratungClauDe@web.de

Festnetz: 07541/373101 (AB anonym)

Pause

Lieber Interessent,

vom 08.05. 2023 bis einschließlich 16.05. 2023 finden eingeschränkte Sprechzeiten statt.

Bitte schreiben Sie mir eine Mail, dann können wir für die Zeit danach einen Termin abmachen. Die Kontaktdaten finden Sie oben im Menu.

Ich bitte um Verständnis.

Meine derzeitigen Klienten erreichen mich auf dem bekannten Weg und zu den gebuchten Terminen.

Soweit wünsche ich eine gute Zeit !

Herzlichst

Claudia Dennig

Darüber reden

Wege erkennen

Ziele erfassen

umsetzen

Was ich für Sie tun kann!

Psychologische Beratung

Erkennen Sie Veränderungen von Personen in Ihrer Umwelt oder erkennen Sie an sich Veränderungen?

  • Die Verlässlichkeit einer Person lässt nach, das kann heißen, dass die vormals pünktliche Freund/in Verabredungen nicht einhält oder enorme Verspätungen hat, ohne dass dies ihren Gewohnheiten entspricht. Es tritt eher dauernd auf, wie vormals nie.
  • Einladungen wurden ehemals gerne angenommen, aber jetzt wird stets abgelehnt ohne ersichtlichen Grund. Sie fragen sich schon, ob Sie etwas falsch gemacht haben.
  • Die Leistungsfähigkeit der Betroffenen scheint nicht mehr wie früher zu sein. Es wird häufig beklagt, dass Arbeit liegen bleibt, was eben vormals nicht der Fall war. Der Ehepartner kommt bspw. nur noch schwer aus dem Bett und zur Arbeit.
  • Die Betroffenen reagieren oft gereizt und und öfters sogar aggressiv, was ihrem früheren Wesen nicht gerecht wird. Oft werden auch Beschuldigungen geäußert, die aus der Luft gegriffen zu scheinen.
  • Einfallsreichtum, Kreativität, Spontaneität sind verändert.
  • Das Erscheinungsbild der Betroffenen kann sich ändern. In Körperhaltung, Gestik, Mimik. Eventuell sind Reaktionen verlangsamt.
  • Banale Infekte können zunehmen. Alkohol- und Medikamentenkonsum ebenso.

Psychische Beschwerden sind Eigenschaften, die den Alltag einschränken, die das Wohl der betroffenen Person einschränken oder beeinträchtigen, wie bspw. Angst, Panik, Depression. Das Denken, Fühlen und Handeln kann ist anders.

Kurzum, unter diesen psychischen Beschwerden leidet der Betroffene, die Umwelt oder beide.

Auch Kontaktpersonen leiden.

Tipp: Suchen Sie sich Hilfe um mit dieser Situation umzugehen! Fest steht, dass der Betroffene alle Schritte selber mittragen muss. Vorwürfe oder Klinikempfehlungen ihrerseits nützen nichts. Erhöhter Druck hilft dem Betroffenen nicht.

Psychische Auffälligkeiten sind zwar weit verbreitet und immer noch mit einem Tabu belegt. Statistische Häufigkeiten sprechen allerdings dafür, dass eher offen und selbstverständlicher damit umgegangen werden sollte. Werden die Häufigkeiten addiert so sieht man durchaus, dass die Chance einer der Betroffenen zu sein, leider sehr gut steht.

Oft ist eine Aufklärung darüber für den Betroffenen oder Personen aus dessen Umfeld schon hilfreich und führt zu einem Lösungsweg.

Auf diesem Weg begleite ich Sie gerne.

Entscheidungsfindung

Die Schwierigkeit der Entscheidung, ganz lapidar empfindet man diese schon, wenn man in einem zu gut sortierten Supermarkt einkaufen geht. Oft greifen wir auf das bekannte zurück. Sicher ist sicher und da weiß man was man hat.

Soll ich oder soll ich nicht? Entscheidungen sind wie Schachzüge beim Schachspiel. Was passiert, wenn ich dies jetzt mache? Wie geht es dann weiter? Verträgt sich das mit der Umwelt? Wie reagieren die anderen? Entscheidungen sind Möglichkeiten der Veränderung. Möglichkeiten der Selbstfindung. Chancen für Eigenverantwortlichkeit und somit für ein eigenbestimmtes Leben. Es gilt eingeschliffene Gewohnheiten und Glaubenssätze zu erkennen und die Tragweite erfassen.

  • Möglichkeiten haben die Eigenschaft, dass sie sich oft in mehreren Varianten ergeben. Welche ist die Beste?
  • Möglichkeiten können aber auch oft den Charakter haben der einzige, scheinbar gangbare Weg zu sein, die einzige Flucht. Eine Überprüfung des Sachverhaltes ist notwendig.
  • Es gibt Zustände, die negative Emotionen verursachen und über lange Zeit gelebt werden. Was hierbei tun?

Je nach Möglichkeit oder Anliegen gibt es hier allgemein anerkannte psychologische Tools (Werkzeuge, Vorgehensweisen). Die Sie zu Ihrer derzeit besten Lösung führen und Ihnen helfen, Ihre individuelle geeignete Strategie zu finden. Gemeinsam erarbeiten Sie ihr Ziel im Erstgespräch und mit geeigneten Tools helfe ich Ihnen eine Lösung zu finden.

Entscheidungsfindungen allgemeiner Art sind oft innerhalb weniger Sitzungen erfolgt. Vorteil dieser Methode sind die klaren Strukturen und das Gespräch in d

Die Aufgabe des Beratens oder Therapierens

“ besteht darin, innere Suchprozesse anzustoßen, die den Klienten/Patienten wieder in Kontakt bringen mit seiner ganzen Kreativität und seiner ganzen Vitalität, so dass er wieder über eine größere Selbstgewissheit, über ein umfassenderes Kompetenzbewußtsein verfügen kann – und entsprechend mit einer größeren Eigenverantwortlichkeit und Eigenwirksamkeit handeln mag.“ (Bamberger, 2010)

Warum psychologische Beratung oder gar Therapie?

Sehr häufig stelle ich fest, dass Ratsuchende in meine Praxis bzw. Beratung kommen und ihren Seelenschmerz bereits über Jahre hinweg mit sich tragen.

Beispiel 1: Ein älterer Patient kam zu mir und und hatte bereits über zwei Jahre an der Situation zu leiden. Eine Sitzung und drei Wochen später erklärte er mir, dass ich ihm sehr geholfen habe. Vor mir stand eine Person, die ich in Ihrer Erscheinung fast nicht wieder erkannte.

Beispiel 2: Eine jüngere Person im Alter von 24 Jahren hatte über Jahre hinweg aufgrund einer familiären Beziehung wiederkehrende depressionsähnliche Zustände. Dies, nach der immer wiederkehrenden gleichen Situation. Auch hier erhielt ich nach einer Sprechstunde eine sehr positive Rückmeldung.

Dies sind zwei der erfolgreichsten Eindrücke in meiner Praxis. Beratungen und Therapien können über einen längeren Zeitraum hinweg nötig sein. In den meisten Fällen ist allerdings schon das Aussprechen eine enorme Erleichterung für die betreffende Person.

Die obigen Beispiele wurden selbstverständlich stark verfremdet wiedergegeben.