Die Schwierigkeit der Entscheidung, ganz lapidar empfindet man diese schon, wenn man in einem zu gut sortierten Supermarkt einkaufen geht. Oft greifen wir auf das bekannte zurück. Sicher ist sicher und da weiß man was man hat.
Soll ich oder soll ich nicht? Entscheidungen sind wie Schachzüge beim Schachspiel. Was passiert, wenn ich dies jetzt mache? Wie geht es dann weiter? Verträgt sich das mit der Umwelt? Wie reagieren die anderen? Entscheidungen sind Möglichkeiten der Veränderung. Möglichkeiten der Selbstfindung. Chancen für Eigenverantwortlichkeit und somit für ein eigenbestimmtes Leben. Es gilt eingeschliffene Gewohnheiten und Glaubenssätze zu erkennen und die Tragweite erfassen.
- Möglichkeiten haben die Eigenschaft, dass sie sich oft in mehreren Varianten ergeben. Welche ist die Beste?
- Möglichkeiten können aber auch oft den Charakter haben der einzige, scheinbar gangbare Weg zu sein, die einzige Flucht. Eine Überprüfung des Sachverhaltes ist notwendig.
- Es gibt Zustände, die negative Emotionen verursachen und über lange Zeit gelebt werden. Was hierbei tun?
Je nach Möglichkeit oder Anliegen gibt es hier allgemein anerkannte psychologische Tools (Werkzeuge, Vorgehensweisen). Die Sie zu Ihrer derzeit besten Lösung führen und Ihnen helfen, Ihre individuelle geeignete Strategie zu finden. Gemeinsam erarbeiten Sie ihr Ziel im Erstgespräch und mit geeigneten Tools helfe ich Ihnen eine Lösung zu finden.
Entscheidungsfindungen allgemeiner Art sind oft innerhalb weniger Sitzungen erfolgt. Vorteil dieser Methode sind die klaren Strukturen und das Gespräch in d